Hundetricks kannst Du mit fast allen Hunden üben. Sie sind von großem Vorteil für die körperliche und geistige Auslastung Deines Vierbeiners und sorgen dafür, dass die Bindung zwischen Euch stärker wird. Gehe immer langsam und in kleinen Schritten vor, damit Dein Hund Zeit hat, die Aufgaben zu verinnerlichen.
Agility
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Der Hundeführer zeigt ihm dabei mit Körpersprache und Hörzeichen den Weg, darf aber weder Hindernisse noch Hund anfassen.
Welpenstunden
Die Welpenstunde ist ein Mix aus Spiel der Welpen untereinander und Übungen der Welpen mit ihren Menschen, wobei der Teil mit dem Menschen überwiegt. Die Welpen sollen ja nicht lernen: „Wenn ich einen anderen Hund sehe, ist mein Mensch abgeschrieben.
Erziehung
Das Wichtigste bei der Hundeerziehung ist eine funktionierende Kommunikation. Dein Hund muss dir zuhören und dich verstehen. Hunde sind Rudeltiere und daran gewöhnt, mit ihren Artgenossen zu kommunizieren. Im Zusammenleben mit dem Menschen haben sie gelernt, die menschlichen Signale auf ihre Art zu interpretieren.
Koordination
Der Hund lernt bei diesem Training, seinen Körper bewusst zu bewegen und dabei ruhig und konzentriert mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten. Schnelles und hektisches Arbeiten sind hier nicht gefragt. Die Schwierigkeit der Übungen wird dabei individuell an jedes Mensch-Hund-Team angepasst.
Hoopers
Hoopers ist eine Hundesportart in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen.